Herzlich willkommen!

Das bezaubernde Gutsdorf Manderow bei Wismar im Klützer Winkel ist uns sofort ans Herz gewachsen: natürlich, gemütlich und ruhig. Und das Beste: Die nahe Ostsee zum Baden und für lange Spaziergänge am Strand ist mit dem Fahrrad sehr gut zu erreichen!

Unser Gutshaus bietet sechs individuelle Gästezimmer im Stil der 20er Jahre, Veranstaltungsräume und Hausführungen.

Ob individueller Urlaub im Gutshaus von 1922, Kaffee und selbst gebackener Kuchen bei einer private Veranstaltung oder eine Hausführung – Sie sind uns herzlich willkommen!

Mehr auch auf Facebook und Instagram.

Über das Gutshaus

Gutshausretter aus Überzeugung

Die Liebe zu historischen Gebäuden hat uns Anfang 2018 nach Mecklenburg-Vorpommern gebracht.

Die Renovierung des Hauses ist in vollem Gang, die ursprünglichen Raumstrukturen sind wieder so hergestellt, wie  sie nach dem letzten Umbau von 1922 waren. Das Gutshaus wird Schritt für Schritt von den Farben und Wandbeschichtungen befreit, die nicht bauzeitlich sind. Ziel ist durch die Verwendung von historischem Kalkputz und Kalkfarben ein baubiologisch optimales Hausklima zu schaffen. In vielen Räumen spüren die Gäste schon diese natürliche Frische.

Im Frühjahr 2022 haben wir einen Meilenstein erreicht: den Einbau von über 60 Heizkörpern im Gutshaus und die Inbetriebnahme unserer Zentralheizung, die primär mit heimischem Scheitholz aus der Region Crivitz befeuert wird.

Interessierte sind herzlich eingeladen, sich über den Baufortschritt zu informieren.

LEADER-Förderung 2021/22

Für den Ausbau von zwei Gästebädern und der Gastrotoilettenanlage ergänzt eine LEADER-Förderung unsere privaten Mittel.

LEADER-Logo

Geschichte seit 1222

Das Gutsdorf Manderow im Wandel der Zeiten

Manderow war nach der Wende eines der wenigen noch erhaltenen Gutsdörfer in Mecklenburg. Das Gutshaus und die einstigen Nebengelasse wurden Anfang der 1990er Jahre unter Denkmalschutz gestellt. Das hat dennoch den Verfall und Abriss der Scheuen und Ställe nicht aufhalten können. Alleine der eingefallene Kuhstall mit seinem stolzen Backsteingiebel trotzt (noch) Wind und Wetter.

1222
Erstmals wurde Manderow urkundlich im Jahre 1222 erwähnt.
1228
Im Jahr 1228 wählte der Bischof zu Ratzeburg Manderow als Sommerresidenz.
1715
Seit 1715 befand sich das Gut im Besitz der Familie Ditmer.
1799 bis 1945
Von 1799 bis 1945 gehörte das Gut der Familie Martienssen, die es neben den Gütern Fahren und Oberhof erfolgreich bewirtschaftete.
1922
1922 erweiterte Hans Martienssen das Gutshaus und baute Elektrik sowie eine Schwerkraftheizung ein. Ausführender Architekt war der Schweriner Erich Bentrup.
1930
1930 ließ der Gutsherr den imposanten Kuhstall errichten mit Platz für über 200 Kühe.
1945
1945 musste die Gutsfamilie Martienssen flüchten und ihren kompletten Familienbesitz zurücklassen.
nach 1945
Das Gutshaus bot zunächst Unterkunft für viele Flüchtlinge aus den Ostgebieten, vornehmlich aus dem Raum Stettin. Bereits zu DDR-Zeiten wurde es dann zu einem Mehrfamilienhaus umgebaut. Es beherbergte außerdem bis zur Wende einen kleinen Dorfkonsum, eine Gaststätte und einen Kulturraum mit Bühne.
2010
Ab ca. 2010 begannen die Vorbesitzer mit dem Rückbau zu den ursprünglichen Grundrissen.
Seit 2018
Seit dem Jahr 2018 erwecken wir das Gutshaus behutsam und denkmalgerecht wieder zum Leben.


Manderow in alten Bildern

Urlaub im Gutshaus

Wochenendtrip oder Sommerfrische? Oder ein paar unbeschwerte Tage im Herbst, Winter oder Frühling?

Das kleine Dorf Manderow liegt versteckt und frei vom Durchgangsverkehr nahe der Ostsee und nur 10 Kilometer von Wismar entfernt im Klützer Winkel. Seit Anfang 2018 sanieren wir das alte Gutshaus grundlegend und mit historischen Materialien. Wo immer es möglich ist, erhalten und ertüchtigen wir die alte Bausubstanz.

Ob Wochenendtrip, Kurzurlaub, Flucht aus dem hektischen Alltag oder lange Sommerfrische auf dem Land: Unser Gutshaus ist ein wunderbarer Ort für Paare, Freunde und Einzelreisende, um zu entspannen und Kraft zu tanken. Bei klarem Himmel können Sie nachts, während die Nachtigall singt oder das Käuzchen ruft, die Milchstraße sehen. Tagsüber können Sie im Garten einfach die Beine hochlegen oder Ausflüge in die Umgebung unternehmen.

Die sechs Gästezimmer liegen im ersten Stock, entweder mit Blick auf das Rondell und die beiden alten Linden oder mit Blick Richtung Garten. Je zwei Gästezimmer teilen sich eines der drei Gemeinschaftsbäder mit Walk-in-Dusche, Toilette und Waschbecken.

Im Erdgeschoss können sowohl der Wintergarten, das Erkerzimmer, die Halle und das Empfangszimmer mitgenutzt werden. Auch eine Gästetoilette finden Sie auf dieser Etage.

Bitte beachten Sie, dass wir Gästezimmer ohne Küchennutzung anbieten. Bei uns sind Sie richtig, wenn Sie im Urlaub nicht am Herd stehen wollen, sondern lieber essen gehen. Gerne geben wir Ihnen Restauranttipps. Ein individuelles Frühstück in Bioqualität – auf Wunsch auch vegetarisch oder vegan – servieren wir Ihnen am Tisch zum Preis von 12,00 Euro pro Person und Tag. Bitte geben Sie bei der Buchung an, ob Sie frühstücken möchten.

In großen Teiles des Hauses wird stetig gebaut. Sie werden von den Arbeiten aber wenig mitbekommen. Wenn Sie neugierig sind, können Sie uns gern über die Schulter schauen und sich das Haus zeigen lassen.

Die Gästezimmer sind von gutem Standard, aber nicht ohne morbiden Charme.

Seien Sie unser Gast, wenn Sie alte Häuser genauso lieben wie wir und auch während der Sanierungsphase damit leben können, dass nicht alles perfekt ist oder gerade dies besonders spannend finden.

Wir freuen uns, wenn Sie mit Ihrem Aufenthalt im Gutshaus Manderow dazu beitragen, Baukultur zu erhalten und erlebbar zu machen!

Zum Buchungskalender

Veranstaltungen im Gutshaus

Wir öffnen unsere Türen

Sie möchten über die Veranstaltungen im Gutshaus und unsere Vorhaben informiert werden?

Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an info@gut-manderow.de und wir nehmen Sie gerne in unseren Verteiler auf.


Künftige Veranstaltungen ….

23. Juli 2023, 11 Uhr
Gottesdienst unter den Linden vor dem Gutshaus
Die Kirchengemeinde Proseken-Hohenkirchen lädt herzlich nach Manderow ein.

Vergangene Veranstaltungen …

2022

  • Mittsommer-Remise
  • Gottesdienst unter den Linden
  • Tag des offenen Denkmals
  • Lebendiger Adventskalender der Kirchengemeinde Hohenkirchen-Proseken

2021

  • Gottesdienst unter den Linden
  • Mittsommer-Remise
  • Tag des offenen Denkmals
  • Shootingday auf Gut Manderow für Models & Fotografen

2020

  • Shootingdays auf Gut Manderow für Models & Fotografen
  • Bücher unter Bäumen
    Lesung mit Diana Salow: „Mörderisches Schwerin – Todschicke Frauen“
  • Seniorennachmittag der Gemeinde Hohenkirchen: Vortrag mit Bildern
    über die Geschichte von Gut Manderow und die künftige Entwicklung

2019

  • Mittsommer-Remise
  • Tag des offenen Denkmals
  • Ausstellung im Gutshaus Manderow:
    UMLAND: Anke Weßling, Schwerin im Rahmen von Kunst heute –
    Zeitgenössische Kunst erleben in Mecklenburg-Vorpommern
  • Adventsfeier der AG Gutsanlagen
  • Lebendiger Adventskalender der Kirchengemeinde Hohenkirchen-Proseken

2018

  • Mittsommer-Remise
  • Tag des offenen Denkmals
  • Lebendiger Adventskalender der Kirchengemeinde Hohenkirchen-Proseken